top of page
13.jpg

SOLAR-BIMINI
Yachtelektrifizie
rung in Kilowatt

Wir machen richtig Strom

11.jpg
  • Robuste Edelstahl-Unterkonstruktion

  • Verschiebbare Paneele

  • Fest verbundene Solarmodule

  • Integrierte Verkabelung 

  • Mit einer Hand öffnen, schliessen und arretieren.

Kein

  • Hantieren mit Kabeln und Steckern

Kein

  • Entfernen der Solarpaneele

Niemand will den Sommer nur im Schatten verbringen.

Yachten brauchen immer mehr Strom

Elektroherd, E-Aussenborder, Geschirrspüler, Wassermacher, Mobiltelefon, Klimaanlage, Notebook, Elektroherd, 220V-Versorgung, Drohne, Navigation, Beleuchtung, Autopilot usw. sind selbstverständlich geworden.


Strom aus Treibstoff ist nicht mehr zeitgemäss

Nicht nur Autos können elektrifiziert werden


An Deck ist kein Platz

Textilbiminis sind für große Solarkapazitäten
n
icht gebaut. 

9.jpg

Wir denken nachhaltig. In Kilowatt.

12

Konzept

Konstruktion

  • Marine-Edelstahl Rahmenkonstruktion (V4A, 1.4404, AISI 316) gebeizt, hochglanzpoliert und passiviert

  • 42,4/38 mm Längs- und Querträger mit vier Stehern

  • One-fits-all

  • Alle Steher verstrebt und zum Deck gesichert

  • Gesamtgewicht unter 150 kg

Transport und Installation

  • Wir versenden weltweit

  • Die Installation kann von erfahrenen Amateur-Handwerkern durchgeführt werden. Bei Bedarf empfehlen wir Unterstützung durch professionelle Marina-Dienstleister vor Ort.

  • Dauer ca. 1 Tag

Vergleichen Sie Ihre Alternativen zur Stromproduktion

Stromertrag in kWh/Tag Min/Max

Textil-Bimini +
Solarpaneele

Generator/
Dieselmotor

Solar-
Bimini

Logo2.png
  • 2-4 kWp = 10-20 kWh Strom / Tag

  • Lautlos und sehr robust

  • Öffnen & Schliessen
    mit einer Hand

  • Zukunftssicher und umweltfreundlich

Textil-Bimini + Solarpaneele

  • Solarpaneele & Kabel auf-/abbauen oder Dauer-Schattensegeln

  • 50-400 Wp = 250-2000Wh/Tag können nur den Kühlschrank betreiben

  • Nie genug Strom

  • Instabil, nicht sturmfest

  • Geringe Haltbarkeit

Generator/Dieselmotor

  • Täglich mind. 3 h Lärm, Vibration und Abgase für 2-3 kWh Strom

  • Motorstunden & Treibstoffkosten

  • Ineffizient & umweltschädlich

Image by Chris Gouvernelle

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Yacht

Feuer ist die größte Gefahr für Yachten. Brände entstehen meistens beim Gebrauch von Gas zum Kochen oder Benzin für den Aussenborder. Beginnen Sie mit einem Induktionsherd und einem Elektromotor am Dinghi. Sie werden Sicherheit,  Komfort und Umweltfreundlichkeit Ihrer Yacht erhöhen. Das Solar-Bimini macht das alles möglich.

„Ich halte die Idee und Entwicklung des Solar-Biminis für herausragend. Sie löst ein echtes Problem im Yachting und ich freue mich darauf, es auf meiner Bavaria einzusetzen.“

Alfred Glatzmaier, Leiter Forschung & Entwicklung, Neuson Hydrotec

4.jpg
4164.jpg

Voraussetzungen

Das Solar-Bimini ist eine One-fits-all Lösung für Yachten von ca. 38-60 Fuss.

Ausreichende Stehhöhe zum Großbaum im Cockpit ist erforderlich. Begünstigt sind Achtercockpityachten mit der Großschot vor der Sprayhood.

Leistung in kWp

Sunset with a catamaran yacht

Modernes Segeln ist nachhaltig und braucht keinen Diesel und auch kein Gas. Mit 10 - 20 kWh Energieausbeute pro Tag und ausreichender Lithium-Akkukapazität können Sie auch einen Elektroantrieb betreiben. Umweltschonend, wartungsarm, zuverlässig und wirtschaftlicher als jeder Dieselantrieb.

Rechnen Sie nach!

Motoren Sie elektrisch

Eine Frau an Bord einer Yacht

Impressum

Elikon GmbH

Thurnhartingerstr. 13

4061 Pasching/Austria

Tel. +43 676 3289463

office@solar-bimini.com

Firmenbuch Nr.: FN 580710k
UID: ATU78166725
Mitglied der WKO, Fachgruppe Handel
Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz 

Über uns

Die Elikon GmbH entwickelt und vermarktet das Solar-Bimini mit Unterstützung professioneller Dienstleister wie Yachtdesignern, Ingenieurbüros und Anbietern im Stahlbau sowie österreichischer Solartechnik.


Wir werden von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft unterstützt und haben mit Stand Oktober 2022 den ersten Prototypen fertiggestellt. Per März 2023 ist der zweite, deutlich verbesserte Prototyp verfügbar und wir beginnen mit der Testphase. Die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland wird folgen und wir werden von diesem auch im Qualitätswesen begleitet.
Im Juli 2023 wurde das erste Solar-Bimini ausgeliefert. In laufenden Tests und Optimierungen wird es unterstützt von Kundenrückmeldungen weiterentwickelt.

bottom of page